Skip to content
Menu

WEG – Hat WEG-Eigentümer einen Anspruch auf Genehmigung eines Split-Klimageräts

Recht auf Split-Klimaanlage in der Wohnungseigentümergemeinschaft: Klägerin unterliegt vor Gericht

In der Wohnungseigentumsgemeinschaft (WEG) entstehen häufig Rechtsstreitigkeiten, wenn ein WEG-Eigentümer bauliche Veränderungen an seinem Eigentum vornehmen möchte. Ein solcher Streitpunkt kann die Genehmigung eines Split-Klimageräts sein. Hierbei geht es um die Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen ein Wohnungseigentümer das Recht hat, ein solches Gerät zu installieren. Dabei spielen sowohl die Beeinträchtigung anderer Wohnungseigentümer, beispielsweise durch Lärmbelästigung, als auch die Eingriffe in die bauliche Substanz eine Rolle. Die Klärung dieser Fragen erfordert oft eine juristische Auseinandersetzung, in der sowohl die Rechte des einzelnen Eigentümers als auch die der Gemeinschaft berücksichtigt werden müssen. Baumaßnahmen und deren Genehmigung sind somit zentrale Themen, die in der WEG immer wieder zu Berufungen und Klagen führen können.

Weiter zum vorliegenden Urteil Az.: 2-13 S 5/23   >>>

Das Wichtigste in Kürze


Die Klägerin hat keinen Anspruch auf die Installation von Split-Klimageräten in ihrer Wohnung, da dies eine benachteiligende bauliche Veränderung darstellt und andere Wohnungseigentümer beeinträchtigen könnte.

Die zentralen Punkte aus dem Urteil:

  1. Landgericht Frankfurt am Main hat die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Amtsgerichts Darmstadt zurückgewiesen.
  2. Die Klägerin wollte die Genehmigung zur Installation von zwei Klimaanlagen mit Split-Technik.
  3. Ein vorheriger Beschluss der Wohnungseigentümergemeinschaft hatte die Installation der Klimageräte abgelehnt.
  4. Es fehlte ein Rechtsschutzbedürfnis für die Klage, da die Gemeinschaft mit dem gestellten Antrag nicht vorher befasst war.
  5. Die Lautstärke der Klimageräte sollte laut Herstellerangaben 45-50 dB außen betragen.
  6. Das Amtsgericht stellte fest, dass die Klägerin keinen Anspruch auf den Einbau von Splitklimageräten hat, basierend auf § 20 Abs. 2 WEG.
  7. Die Installation von Split-Klimaanlagen stellt eine benachteiligende bauliche Veränderung dar, da sie die bauliche Substanz beeinträchtigt.
  8. Die Klägerin hätte vor der Beschlussfassung darlegen müssen, dass eine Lärmbeeinträchtigung ausgeschlossen ist.

WEG-Eigentümer und das Recht auf Klimaanlagen

In einem aktuellen Fall, der vor dem Landgericht Frankfurt am Main verhandelt wurde, ging es um die Frage, ob ein WEG-Eigentümer einen Anspruch auf Genehmigung eines Split-Klimageräts hat. Der Kern des Rechtsstreits drehte sich um die Klägerin, die die Erlaubnis zur Installation von zwei Klimaanlagen mit Split-Technik begehrte. Sie wollte konkrete Geräte installieren und hatte die Lage der Bohrungen in der Fassadenwand angegeben. Das Amtsgericht Darmstadt hatte die Klage zuvor abgewiesen, wogegen die Klägerin Berufung eingelegt hatte.

Die rechtlichen Herausforderungen im Überblick

Recht auf Klimaanlage in der Wohnungseigentümergemeinschaft: Klägerin unterliegt vor Gericht
(Symbolfoto: MrcTeam /Shutterstock.com)

Die rechtliche Herausforderung in diesem Fall lag in der Frage, ob die Klägerin ein Rechtsschutzbedürfnis für ihre Klage hatte. Die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer hatte zuvor in einer Versammlung einen Beschluss abgelehnt, der der Klägerin erlaubt hätte, zwei Klimageräte mit Wanddurchbrüchen zu installieren. Die Lautstärke der Geräte sollte laut Herstellerangaben 45-50 dB außen betragen. Die Klägerin hatte nun in der Berufung zwei konkrete Klimageräte angegeben, die sie installieren wollte. Das Problem war, dass die Gemeinschaft mit diesem Antrag nicht vorher befasst worden war. Daher fehlte es an einer Vorbefassung, die für eine ordnungsgemäße Verwaltung erforderlich gewesen wäre.

Das Urteil und seine Begründung

Das Gericht stellte fest, dass die Klägerin keinen Anspruch auf den Einbau von Splitklimageräten hatte. Das Amtsgericht hatte zu Recht entschieden, dass sich aus § 20 Abs. 2 WEG kein Anspruch der Klägerin ergibt. Auch wenn die Klägerin gesundheitliche Beeinträchtigungen geltend machte, waren diese vage und nicht ausreichend dargelegt. Es wäre erforderlich gewesen, dass die bauliche Maßnahme eine Verbesserung im Hinblick auf eine Behinderung im Sinne des Behindertengleichstellungsgesetzes mit sich bringt. Dies war jedoch nicht der Fall.

Darüber hinaus stellte das Gericht fest, dass der Einbau von Split-Klimaanlagen eine benachteiligende bauliche Veränderung darstellt. Eine solche Veränderung ist nur zulässig, wenn sie niemanden beeinträchtigt oder der Beeinträchtigte zustimmt. In diesem Fall würde der Einbau der Klimaanlagen einen Eingriff in die bauliche Substanz darstellen, da zur Verbindung des Außenteils mit dem Innenteil eine Durchbohrung des gemeinschaftlichen Eigentums erforderlich wäre. Dies wurde als Benachteiligung angesehen.

Schlussfolgerungen und Auswirkungen für Wohnungseigentümer

Die Frage der Lärmimmissionen war für das Gericht nicht entscheidend. Es wurde jedoch darauf hingewiesen, dass es Aufgabe der Klägerin gewesen wäre, vor der Beschlussfassung darzulegen, dass eine Lärmbeeinträchtigung ausgeschlossen ist. Zudem wäre durch die Genehmigung von zwei Klimageräten für die Klägerin auch die Möglichkeit gegeben, dass alle anderen Wohnungseigentümer ebenfalls solche Geräte installieren dürften. Dies hätte zu einer Summierung von Lärmbeeinträchtigungen führen können.

Das Fazit des Urteils ist, dass die Klägerin keinen Anspruch auf die Installation von Split-Klimageräten hat. Das Gericht hat die Berufung der Klägerin zurückgewiesen und die Kosten des Berufungsverfahrens der Klägerin auferlegt. Es wurde klargestellt, dass bauliche Veränderungen, die andere Wohnungseigentümer benachteiligen, nicht ohne deren Zustimmung vorgenommen werden dürfen. Dieser Fall zeigt die Komplexität und die Herausforderungen, die sich bei rechtlichen Auseinandersetzungen im Bereich des Wohnungseigentumsrechts ergeben können.

Wichtige Begriffe kurz erklärt


Was ist ein Split-Klimagerät?

Ein Split-Klimagerät ist ein Klimatisierungssystem, das aus zwei Hauptkomponenten besteht: einem Innengerät und einem Außengerät. Das Innengerät, das beispielsweise an einer Wand im Raum befestigt ist, saugt die Raumluft an, filtert und kühlt sie. Das Außengerät, das normalerweise an der Außenseite der Wand montiert ist, beinhaltet den Kühlkompressor und gibt die bei der Kühlung abfallende thermische Energie nach außen ab. Die beiden Geräte sind über isolierte Kupferrohrleitungen miteinander verbunden, in denen ein Kältemittel zirkuliert.

Split-Klimageräte bieten eine effizientere Kühlung im Vergleich zu Monoblock-Klimaanlagen und mobilen Klimageräten. Sie können zur Kühlung einzelner Räume oder mehrerer Räume eingesetzt werden, wobei die Temperatur individuell für jeden Raum gesteuert werden kann. Die Trennung von Innen- und Außengerät ermöglicht eine besonders leise und effiziente Funktionsweise.

Einige Split-Klimageräte verfügen auch über eine Wärmepumpenschaltung, die es ermöglicht, die Geräte im Heizmodus zu betreiben. In diesem Fall läuft der Kühlkreislauf in umgekehrter Richtung, sodass die gespeicherte Energie zur Erwärmung des Raumes genutzt wird.

Die Installation eines Split-Klimageräts sollte von einem zertifizierten Fachbetrieb durchgeführt werden, um eine optimale Leistung und Effizienz zu gewährleisten.


Das vorliegende Urteil

LG Frankfurt/Main – Az.: 2-13 S 5/23 – Beschluss vom 14.08.2023

In dem Rechtsstreit hat das Landgericht Frankfurt am Main – 13. Zivilkammer – am 14.08.2023 beschlossen:

Die Berufung der Klägerin und Berufungsklägerin gegen das am 15.12.2022 verkündete Urteil des Amtsgerichts Darmstadt wird zurückgewiesen.

Die Kosten des Berufungsverfahrens trägt die Klägerin und Berufungsklägerin.

Dieser Beschluss und das angefochtene Urteil sind ohne Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar.

Der Streitwert für das Berufungsverfahren wird auf bis zu 2.000 € festgesetzt.

Gründe

Die Zurückweisung der Berufung durch Beschluss beruht auf § 522 Abs. 2 S. 1 ZPO. Die Berufung hat offensichtlich keine Aussicht auf Erfolg. Darüber hinaus besitzt der Rechtsstreit keine grundsätzliche Bedeutung. Auch erfordert die Fortbildung des Rechts oder die Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung keine Entscheidung. Schließlich ist die Durchführung einer mündlichen Verhandlung nicht geboten; gegenteilige Gesichtspunkte enthält auch der Vortrag der Berufung nicht.

Die Klägerin begehrt mit der Beschlussersetzungsklage die Erlaubnis zur Installation von zwei Klimaanlagen mit Split-Technik, wobei im Laufe des Verfahrens beantragt wurde, konkrete Geräte zu gestatten und die Lage der Bohrungen in der Fassadenwand bezeichnet wurden. Weiter wird auf die tatsächlichen Feststellungen im angefochtenen Urteil Bezug genommen (§ 522 Abs. 2 S. 4 ZPO). Das Amtsgericht hat die Klage abgewiesen. Hiergegen richtet sich die Berufung der Klägerin.

Die Berufung hat keine Erfolgsaussichten.

Insoweit fehlt es bereits an einem Rechtsschutzbedürfnis für die Klage, da die Gemeinschaft mit dem nun gestellten Antrag nicht vorbefasst war. Auf der Versammlung vom 1. November 2021 wurde ein Beschluss abgelehnt, mit welchem der Klägerin gestattet werden sollte, auf eigene Kosten zwei Klimageräte mit Wanddurchbrüchen zu installieren, wobei die Lautstärke laut Herstellerangaben 45-50 dB außen betragen sollte.

Gegenstand der Klageanträge im Berufungsverfahren sind nunmehr zwei konkrete Klimageräte, die mit dem Haupt- und Hilfsantrag begehrt werden. Hiermit ist die Gemeinschaft nicht vorbefasst worden. Der ursprünglich begehrte Beschluss hätte bereits deshalb nicht ordnungsmäßiger Verwaltung entsprochen, da weder die Lage der Wanddurchbrüche, noch deren Größe und die genaue Bezeichnung der Klimaanlagen den Eigentümer zuvor bekannt war. Selbst aus der Angabe der Geräuschemissionen wäre bei der beabsichtigten Beschlussfassung keine Bindung der Klägerin erreicht worden, denn insoweit handelte es sich lediglich um unverbindliche Mitteilungen von Herstellerangaben.

Da gerade der Umfang des Lärms eine der zwischen den Parteien streitigen Punkte ist, handelt es sich insoweit bei dem Erfordernis der Vorbefassung auch nicht um eine reine Förmelei. Vielmehr ist nicht völlig auszuschließen, dass bei Angabe eines konkreten Modells die Eigentümer gegebenenfalls einen abweichenden Beschluss gefasst hätten. Die Beschlussfassung hätte etwa auch dahingehen können, dass die Eigentümer ein Gutachten über die zu erwartenden Lärmbeeinträchtigungen in den anliegenden Wohnungen einholen. Die insoweit erforderliche Erforschung der Grundlagen für eine Beschlussfassung ist insoweit nicht Aufgabe des Gerichts, sondern hat von der GdWE vor der Ermessensentscheidung zu erfolgen. Demzufolge könnte die Klägerin auch im Klageverfahren allenfalls erreichen, dass ein Beschluss über die Auswirkungen der von ihr angestrebten Klimaanlage auf die übrigen Wohnungen ersetzt wird. Auch insoweit fehlt es aber an einer Vorbefassung.

Allerdings ist die Ansicht des Amtsgerichts, dass ein Anspruch der Klägerin auf den Einbau von Splitklimageräten zum gegenwärtigen Zeitpunkt auch in der Sache nicht besteht, zutreffend.

Zu Recht und mit zutreffender Begründung hat das Amtsgericht die Auffassung vertreten, dass sich aus § 20 Abs. 2 WEG ein Anspruch der Klägerin nicht ergibt. Soweit die Klägerin nunmehr auf gesundheitliche Beeinträchtigungen abstellt, bleiben diese weiterhin vage, die Voraussetzungen des § 20 Abs. 2 Nr. 1 WEG sind allerdings ohnehin nicht dargelegt. Erforderlich wäre insoweit, dass durch die bauliche Maßnahme eine Verbesserung im Hinblick auf eine Behinderung im Sinne des Behindertengleichstellungsgesetzes erfolgt. Insoweit liegt gemäß § 3 BGG eine Behinderung vor, wenn langfristige körperliche, seelische, geistige oder Sinnesbeeinträchtigungen vorliegen, welche die Betroffenen in Wechselwirkung mit einstellungs- und umweltbedingten Barrieren an der gleichberechtigten Teilhabe an der Gesellschaft hindern können. Hierfür ist nichts vorgetragen, alleine die vagen gesundheitlichen Beeinträchtigungen, verbunden mit dem Hinweis darauf, dass eine Hitzebelastung gerade im Alter ein erhöhtes gesundheitliches Risiko aufweist, genügt insoweit nicht. Die angebotene Vernehmung von Ärzten wäre insoweit ein reiner Ausforschungsbeweis, wobei auch insoweit nicht ersichtlich ist, dass die Eigentümer mit diesen Erkenntnissen vorbefasst waren.

Auch ein Anspruch aus § 20 Abs. 3 WEG besteht nicht. Nach der Besprechung der Kammer steht dem bereits entgegen, dass der Einbau eine Split Klimaanlagen eine benachteiligende bauliche Veränderung darstellt.

Die Schwelle, ob durch eine bauliche Veränderung ein nicht unerheblicher Nachteil entsteht, ist schon aus verfassungsrechtlichen Gründen des Art. 14 Abs. 1 GG eher niedrig anzusetzen (vgl. Vandenhouten in Niedenführ/Kümmel/Vandenhouten WEG, 13. Aufl., § 22, Rdnr. 95), eine erhebliche Beeinträchtigung ist gerade nicht erforderlich (Emmerich, in: Bärmann/Pick, WEG, 20. Aufl. 2020, § 14 Rn. 5). Vielmehr bleiben nur ganz geringfügige und völlig belanglose bzw. bagatellartige Beeinträchtigungen außer Betracht. Entscheidend ist, ob sich nach der Verkehrsanschauung ein Wohnungseigentümer in der entsprechenden Lage verständlicherweise beeinträchtigt fühlen kann (Emmerich, in: Bärmann/Pick, WEG, 20. Aufl. 2020, § 14 Rn. 5). An diesem Maßstab hat sich durch die WEG-Reform insoweit nichts geändert (BT-Drucks. 19/18791 S. 65). Für eine großzügigere Auslegung dürfte nach neuem Recht bereits deshalb kein Raum sein, weil nun mit einfacher Mehrheit bauliche Veränderungen beschlossen werden können. Der Gesetzgeber hat insoweit den Handlungsspielraum der Mehrheit deutlich erweitert, zugleich aber Ansprüche einzelner Eigentümer auf Baumaßnahmen nur bezüglich weniger Einzelbereiche zugelassen. Sind diese nicht einschlägig, bleibt es bei dem Grundsatz, dass bauliche Veränderungen nur zulässig sind, wenn sie niemanden beeinträchtigen oder der Beeinträchtigte zustimmt. Demzufolge genügt ein Eingriff in die bauliche Substanz oder eine erhebliche Veränderung des Erscheinungsbildes (vgl. nur Niedenführ/Schmidt-Räntsch/Vandenhouten § 22 Rn. 10 mwN). Vorliegend muss bereits zur Verbindung des Außenteils mit dem Innenteil eine Durchbohrung der im gemeinschaftlichen Eigentum befindlichen Daches erfolgen, bereits dies stellt einen Eingriff in die bauliche Substanz dar (Niedenführ/Schmidt-Räntsch/Vandenhouten § 22 Rn. 58; Merle, in: Bärmann, WEG, 14. Aufl. 2018, § 22 Rn. 77 m.w.N. zu unterschiedlich installierten Klimageräten; BeckOGK/Kempfle, 1.3.2023, WEG § 20 Rn. 74; LG Hamburg ZWE 2015, 135; AG München ZMR 2020, 894; Kammer ZWE 2021, 460).

Auch insoweit gilt hier, dass bereits der erforderliche Durchbruch von Wänden im Gemeinschaftseigentum eine entsprechende Benachteiligung darstellt.

Auf die Frage der Lärmimmissionen kommt es daher entscheidend nicht an. Insoweit ist allerdings darauf hinzuweisen, dass es Aufgabe der Klägerin vor der Beschlussfassung gewesen wäre, darzutun, dass eine Lärmbeeinträchtigung unter allen Umständen ausgeschlossen ist. Insoweit ist auch zu berücksichtigen, dass durch die Genehmigung von sogar zwei Klimageräten für die Klägerin aufgrund des Gleichbehandlungsgrundsatzes damit auch verbunden wäre, dass sämtliche anderen Wohnungseigentümer ebenfalls derartige Geräte anbringen dürfen. Auch die insoweit mögliche Addition von Lärmbeeinträchtigungen wäre zu berücksichtigen, so dass auch die Summierung in keinem Falle zu einem Nachteil führen dürfte. Auch dies ist nicht ersichtlich.

Auch unter Berücksichtigung der spezifischen Gegebenheiten der Wohnung der Klägerin ist ein Nachteil nicht zu verneinen. Zwar mag in Einzelfällen baulichen Besonderheiten besonderes Augenmerk bei der Frage eines Nachteils eingeräumt werden können (dazu BGH NJW-RR 2018, 1165 Rn. 28). Dass sich Dachwohnungen im Sommer aufheizen, liegt allerdings in der Natur der Sache (Kammer aaO; Bärmann/Dötsch § 20 Rn. 447 H). Das Haus wurde bereits im Jahre 2012 fertiggestellt, bereits damals entsprach es dem allgemeinen Kenntnisstand, dass sich im Rhein-Main-Gebiet Dachwohnungen im Sommer stark aufheizen. Alleine die Zunahme von Hitzetagen in den letzten Jahren führt daher nicht dazu, dass die Errichtung einer Klimaanlage keinen Nachteil darstellt, zumal diese noch nicht zum üblichen Erscheinungsbild eines Hauses im Rhein-Main-Gebiet gehören. Dass die Klägerin offenbar ihre Wohnung intensiver nutzt, da sie nunmehr im Home Office arbeitet und damit gegebenenfalls eine weitere Aufheizung verbunden ist, ist der privaten Lebensführung zuzurechnen und führt nicht dazu, dass die anderen Wohnungseigentümer die Klimaanlage dulden müssten. Zudem hat die Klägerin selbst vorgetragen, dass es andere Möglichkeiten der Wärmereduzierung gibt, etwa ein Monoblockgerät, welches durch einen Schlauch an der geöffneten Balkontür betrieben werden kann. Zwar darf auch bei diesem Gerät keine unzumutbare Lärmbelästigung erfolgen, allerdings ist damit ein Eingriff in die Bausubstanz nicht verbunden und die Lärmquelle steht innerhalb der Wohnung. Dass derartige Geräte wenig effektiv sind und die Wärmebelastung nur geringfügig reduzieren, führt jedenfalls nicht dazu, dass die Gemeinschaft den Einbau von Klimaanlagen durch die Klägerin dulden muss.

Die Kostenentscheidung beruht auf § 97 Abs. 1 ZPO. Die Entscheidung zur vorläufigen Vollstreckbarkeit folgt aus §§ 708 Nr. 10 S. 2, 713 ZPO.

Die Festsetzung des Streitwertes erfolgt gemäß §§ 47, 49 GKG, § 3 ZPO. Die Kammer hat mangels anderer Angaben das Interesse der Klägerin mit 5.000 € bemessen. Die Einbaukosten sind insoweit nicht relevant, denn das Interesse der Klägerin geht nicht dahin, diesen Betrag auszugeben, sondern durch die Klimaanlage in Sommertagen eine Hitzereduzierung zu erreichen, dieses Interesse bewertet die Kammer mit 5.000 € (§ 3 ZPO).

Hinweis: Informationen in unserem Internetangebot dienen lediglich Informationszwecken. Sie stellen keine Rechtsberatung dar und können eine individuelle rechtliche Beratung auch nicht ersetzen, welche die Besonderheiten des jeweiligen Einzelfalles berücksichtigt. Ebenso kann sich die aktuelle Rechtslage durch aktuelle Urteile und Gesetze zwischenzeitlich geändert haben. Benötigen Sie eine rechtssichere Auskunft oder eine persönliche Rechtsberatung, kontaktieren Sie uns bitte.

Wie können wir Ihnen helfen?

Wir sind Ihr Ansprechpartner in allen rechtlichen Angelegenheiten. Rufen Sie uns an um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Ersteinschätzung.

Rechtsanwälte Kotz - Kreuztal

Urteile und Rechtstipps

Unsere Kontaktinformationen

Rechtsanwälte Kotz GbR

Siegener Str. 104 – 106
D-57223 Kreuztal – Buschhütten
(Kreis Siegen – Wittgenstein)

Telefon: 02732 791079
(Tel. Auskünfte sind unverbindlich!)
Telefax: 02732 791078

E-Mail Anfragen:
info@ra-kotz.de
ra-kotz@web.de

Rechtsanwalt Hans Jürgen Kotz
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Rechtsanwalt und Notar Dr. Christian Kotz
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Notar mit Amtssitz in Kreuztal

Bürozeiten:
MO-FR: 8:00-18:00 Uhr
SA & außerhalb der Bürozeiten:
nach Vereinbarung

Für Besprechungen bitten wir Sie um eine Terminvereinbarung!